KERAMIK WORKSHOPS IM WEINVIERTEL
– Plattentechnik –
Das Leben ist formfrei und genau das möchte ich uns allen wieder in Erinnerung rufen.
In den Workshops möchte ich dir das Keramik-Kunsthandwerk näherbringen und das nötige Grundwissen in die Hand legen, damit du anschließend selbständig töpfern kannst.



FORMFREI WORKSHOPS
Informationen zum Workshop
Hier findest du alle wichtigen Informationen zum Keramik Workshop Plattentechnik.
Der Workshop ist so aufgebaut, dass du bei allen Arbeitsschritten von mir angeleitet wirst. Dabei zeige ich dir Schritt für Schritt wie du den Ton in die gewünschte Form bringst. So hast du die Möglichkeit, das nötige Verständnis für die verschiedenen Abläufe zu entwickeln.
Dauer:
1. Termin: 4 Stunden
2. Termin: 2-3 Stunden – Glasieren
TeilnehmerInnen: 4 – 6
Ort:
Am Hof der Familie Regner
Hauptstraße 25, A-2123 Traunfeld im Weinviertel, NÖ
Preis: 210,- pro Person
In diesem Preis ist folgendes inkludiert:
Alle Materialien, die du verwenden wirst: Ton weiß (ohne Spots), ebenso verschiedenste Glasuren: Pulverglasuren und Streichglasuren.
Du erhältst eine Zusammenfassung aller Materialien, die wir im Laufe des Workshops verwendet haben, damit du Zuhause gleich loslegen kannst.
Von mir wird zwischen den beiden Workshop – Terminen übernommen: Das Trocknen der Stücke, sowie der Rohbrand bei 950 Grad und der Glasurbrand bei 1230 Grad.
Die Produkte sind anschließend dicht und können im Geschirrspüler gereinigt werden.
Getränke (Säfte, Tee und Kaffee), süße oder salzige Köstlichkeiten, die bei uns am Hof erzeugt wurden.
1. Termin:
Zu Beginn werde ich dir einen kurzen theoretischen Überblick verschaffen und den Entstehungsprozess der Keramik näherbringen.
Anschließend wirst du in meiner Werkstatt die unterschiedlichsten Materialien, Geräte und Werkzeuge, die ich regelmäßig verwende, kennenlernen.
Danach wirst du mit mir gemeinsam 4 verschiedene Stücke herstellen. Ich werde dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess begleiten.
Diese Stücke werden wir herstellen:
Blumentöpfchen mit Füßen – Drucktechnik
Müslischale mit Fuß – Überformtechnik
Kuchenteller und Servierplatte – Plattentechnik
Tasse mit oder ohne Henkel – Plattentechnik
Sobald deine Stücke komplett trocken sind – nach ca. 1-2 Wochen, werde ich sie bei 950 Grad brennen.
2. Termin:
Wir beginnen wieder mit einem kurzen theoretischen Teil und setzen das Gelernte anschließend praktisch um. Ich stelle dir unterschiedliche Techniken vor, mit denen du deine Stücke ganz individuell glasieren kannst. Danach kannst du deine gewünschte Technik und Glasur wählen und deine Werke glasieren.
Nach 24h Trocknungszeit werde ich deine Stücke dicht brennen und sobald sie fertig sind, erhältst du von mir eine Benachrichtigung mit Fotos deiner Stücke per E-Mail. Zuletzt vereinbaren wir einen individuellen Termin, an dem die Stücke am Hof in Traunfeld abgeholt werden können.
Gerne lasse ich dir deine Werke auch per Post zukommen. In diesem Fall werden die Versandkosten zzgl. verrechnet.
(Innerhalb Österreichs 4,- und nach Deutschland 10,-)
Ebenso möchte ich beim Versand darauf hinweisen, dass ich die Keramik so sicher wie möglich verpacke, jedoch nicht garantieren kann, dass sie heil bei dir ankommt.
Im Plattentechnik Workshop entstehen 4 Stücke, die du im Anschluss wunderbar im Alltag einsetzten kannst.
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass es in seltenen Fällen zu Rissen oder Brüchen der Keramik kommen kann. Wir werden deine Werke mit größter Sorgfalt herstellen, um ein etwaiges Risiko zu reduzieren. Dennoch möchte ich hier darauf hinweisen, dass manche Stücke während des Prozesses kaputt werden können.
Folgende Themen sind im Workshop enthalten.
Termin 1:
Theoretisches und praktisches Einsteigerwissen. Die unterschiedlichen Eigenschaften von Ton und seine Trocknungsstadien, das Auswalzen von Tonplatten (mit Nudelholz und der Plattenwalze), das Anbringen von Tonelementen wie beispielsweise Henkel oder Deko, die Trocknung der Werkstücke und das Arbeiten mit Gipsformen.
Termin 2:
Glasur-Planung (worauf bei der Wahl der Glasur geachtet werden sollte), die Vorbereitung der rohgebrannten Stücke vor dem Glasieren, Vor-und Nachteile der unterschiedlichen Glasurtechniken, Hilfsmaterialien wie Glasurzange, Glasurwasserwage und bei Bedarf Flüssigwachs oder Latex.
• P-Block 1:
Termin 1: Samstag, 28.05, 09:00-13:00
Termin 2: Freitag, 10.06, 09:00-12:00
Ein individueller Termin – Ist ab einer Gruppe von 4-6 Personen möglich.
FORMFREI WORKSHOPS
– Anmeldung –
Ich lade dich nun herzlich dazu ein, mir eine Anfrage für deinen Wunschtermin-Block zu senden.
Sobald du eine Bestätigung per E-Mail erhältst, ist der Workshop Platz fixiert und du bekommst alle weiteren Informationen übermittelt. Bitte berücksichtige, dass meine Rückmeldung auf deine Anfrage zwei bis drei Tage dauern kann.




