Auf diesem Foto habe ich die Seite mit den Steinzeug Glasuren aufgeschlagen. Diese werden im Brennbereich 1220-1280°C gebrannt, haben eine besonders farbige und hochwertige Oberflächenqualität und sind daher ideal für Ess- und Trinkgeschirr. Unverdünnt sollte sie 2-3 mal aufgetragen werden, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.
Glasurproben wie ihr sie hier an der Wand seht, mache ich sehr gerne bei neuen Glasuren, mit denen ich noch nie gearbeitet habe. So können unerwünschte Überraschungen vermieden werden.
Ich hoffe, euch nun einen kleinen Einblick in die Streichglasuren von Botz gegeben zu haben. Sollten noch Fragen zu diesem Thema offen sein, könnt ihr sie gerne stellen. Ich werde sie nach bestem Wissen beantworten.
An dieser Stelle möchte ich noch erwähnen, dass all meine Beiträge meine persönlichen Erfahrungen widerspiegeln und ich keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit erhebe. Mein Wissen bezüglich Ton, Glasuren und Keramikherstellung habe ich mir selbst angeeignet durch Ausprobieren und Ratschläge einholen bei Experten.
Bei spezifischen Fragen rate ich euch, Experten heranzuziehen, beispielsweise den Händler, bei dem ihr die Produkte gekauft habt, zu kontaktieren oder in diesem Fall die Firma Botz selbst.